Protokoll der
Jahreshauptversammlung vom 14.03.2011
Ort:
Jugendhaus Schondorf
Zeit:
20:00 – 21:30 Uhr
Anwesend: 22 Personen, davon 19 Mitglieder (siehe
Anwesenheitsliste)
Schriftführerin: Simone Nölke
Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht (Cathrin Cronfeld-Baur)
2. Kassenbericht (Sonja Haberl)
3. Entlastung des
Vorstandes
4. Neuwahlen des
Gesamtvorstandes
5. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen
.
Helga Gall begrüßt die Anwesenden,
insbesondere Herrn Bürgermeister Wittmaack und zwei Damen der
Presse.
Die aktuelle Personalsituation des
Vorstandes wird erläutert. Aufgrund des Rücktritts des ersten und
zweiten Vorstandes sind diese Posten neu zu besetzen.
Top 1: Tätigkeitsbericht (Cathrin Cronfeld-Baur)
- siehe Anlage
Top 2: Kassenbericht (Sonja Haberl)
- siehe Anlage.
Es wurden keine Beanstandungen
festgestellt. Der Kassier wurde einstimmig entlastet.
TOP 3: Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
Die Entlastung wurde durch Herrn Bürgermeister Wittmaack beantragt.
TOP 4: Neuwahlen des
Gesamtvorstandes des Jugendfördervereins
Die Wahlleitung übernahm Herr
Bürgermeister Wittmaack. Stimmberechtigt sind
19 anwesende Mitglieder. Die Wahlen
erfolgen jeweils per Akklamation.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzender
Horst Biallowons
Die
Wahl erfolgt einstimmig.
Herr Biallowons nimmt die Wahl an.
2. Vorsitzender
Marc Peuker
Die Wahl
erfolgt einstimmig.
Herr Peuker nimmt die Wahl an.
Schatzmeister
Sonja Haberl
Die Wahl
erfolgt einstimmig.
Frau Haberl nimmt die Wahl
an.
Schriftführerin
Simone Nölke
Die Wahl
erfolgt einstimmig.
Frau Nölke nimmt die Wahl an.
Vertreter der Gemeinde
Helga Gall
Die
Wahl erfolgt einstimmig.
Frau Gall nimmt die Wahl an.
Beisitzer
Angelika
Drexl Die Wahl
erfolgt einstimmig.
Frau Drexl nimmt die Wahl an.
Cathrin Cronfeld-Baur Die
Wahl erfolgt
einstimmig.
Frau Cronfeld-Baur nimmt die Wahl
an.
Uwe Heinrich
Die Wahl
erfolgt
einstimmig.
Herr Heinrich nimmt die Wahl an.
TOP 5: Verschiedenes, Wünsche,
Anträge
Es wurde diskutiert, wie man die
Jugendarbeit in Schondorf in den neuen Räumen aktivieren kann und
wie die Eltern bzw. der Jugendförderverein hier unterstützen
können.
Frau Krone erläutert daraufhin ihre
bisherige Vorgehensweise und die aktuelle Situation im Jugendhaus:
- Ziel ist es, dass die Jugendlichen
sich selber einbringen und Eigenverantwortung übernehmen (Bildung
eines Jugendhausrates). Dieser Prozess brauche jedoch Zeit, vor allem
weil die Schondorfer Jugendlichen sehr lange auf eine offene
Jugendarbeit verzichten mussten und sich und ihre Freizeit selber
organisiert haben.
- Momentan läuft ein Projekt zur
Innengestaltung des Jugendhauses an, in das sich die Jugendlichen
einbringen können. Ziel dieses Projektes ist die Identifizierung der
Jugendlichen mit dem Jugendhaus.
- Es wird vorgeschlagen, den
Jugendlichen Anreize zu schaffen (z.B. Partys, gemeinsam Fußball
schauen, diverse Projekte), um sie erst einmal ins Jugendhaus zu
bringen. Daraus könne sich dann Gruppen bilden, die bereit sind,
sich einzubringen.
- Weiterhin wird es als notwendig
erachtet, auch am Wochenende Öffnungszeiten für die Jugendlichen
anzubieten, da sie unter der Woche wenig Zeit haben.
- Die Musikanlage ist für Partys
geeignet, die Boxen müssen noch gesichert werden. Cathrin
Cronfeld-Baur schlägt vor, in die Ausweitung der Musikanlage zu
investieren, um DJ-Kurse anbieten zu können.
- Der Alkoholausschank an die
Jugendlichen wird diskutiert.
Frau Sonja Kölling-Forster bietet an,
mit den Jugendlichen das Thema Suchtprävention zu behandeln.
Folgende Details bzw. Termine sind
geplant:
- Teenyparty am Freitag, 18.03.2011.
- Tag der Offenen Tür mit
anschließender Party für ältere Jugendliche am Freitag,
30.04.2011.
- Anschaffung von Laptop, Beamer mit
Leinwand.
Schondorf, 15.03.2011
Simone
Nölke
Peter Wittmaack
Schriftführerin
Bürgermeister und Wahlleiter
Schondorf, 16. Februar 2011
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
seit Ende Januar 2011 hat unsere Jugendpflegerin, Kristina Krone, ihre Arbeit im Schondorfer
Jugendhaus aufgenommen. Die von ihr festgelegten wöchentlichen Öffnungszeiten sind:
dienstags: 16:00 bis 20:00 offener Café-Betrieb
mittwochs: 15:00 bis 19:00 Kids-Tag
donnerstags: 16:00 bis 20:00 offener Café-Betrieb
Auch der Jugendförderverein möchte mit neuem Schwung an die Unterstützung der offenen Jugendarbeit in Schondorf herangehen und lädt Sie zu seiner Mitgliederversammlung
am Montag, 14. März 2011 um 20.00
in das Jugendhaus Schondorf
recht herzlich ein.
Tagesordnung
1. Tätigkeitsbericht
2. Kassenbericht
3. Entlastung des Vorstandes
4. Neuwahl des gesamten Vorstandes
5. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen
Über Ihr Kommen freuen wir uns.
Viele Grüße
Angelika Drexl, Sonja Haberl, Simone Nölke, Cathrin Cronfeld-Baur, Helga Gall
Schondorf im Dezember 2010
Liebe Eltern,
nun
da das Schondorfer Jugendhaus kurz vor seiner Fertigstellung steht,
möchte der Jugendförderverein Schondorf die Gelegenheit nutzen und sich
Ihnen nochmals vorstellen.
Im
Oktober 2008 wurde der Jugendförderverein Schondorf e.V. gegründet. Das
Gremium unseres gemeinnützigen Vereins besteht aus Eltern Schondorfer
Jugendlicher, die ehrenamtlich im Vorstand arbeiten. Zweck des Vereins
ist es, als überparteilicher und überkonfessioneller Träger, die offene
Jugendarbeit in der Gemeinde Schondorf zu unterstützen.
Der
Verein hat die Planungsphase des Jugendtreffs intensiv begleitet und
hat sich für die Findung einer sozialpädagogischen Fachkraft für die
Jugendarbeit eingesetzt.
Leider sind
zwischenzeitlich drei Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die
stellvertretende Vorsitzende ist aus Schondorf weggezogen. Die
Vorsitzende ist aufgrund des inzwischen revidierten Beschlusses des
Gemeinderates, die Jugendlichen mit dem Schützenverein im gleichen
Gebäude unterzubringen, zurückgetreten. Ein weiteres Vorstandsmitglied
hat sich ebenfalls aus privaten Gründen von diesem Ehrenamt
zurückgezogen.
Wir,
der Restvorstand, freuen uns, dass sich das Schondorfer Jugendhaus an
dem von uns gewünschten Standort, im Ortszentrum zwischen Rathaus und
Bahnhof, befinden wird.
Wir
möchten die Arbeit unserer Jugendpflegerin, Kristina Krone,
unterstützen und mit den Mitgliedsbeiträgen des Jugendfördervereins den
einen oder anderen Wunsch der Jugendlichen erfüllen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die offene Jugendarbeit in Schondorf durch Ihre Mitgliedschaft stärken. Das Beitrittsformular befindet sich auf der Rückseite und kann bei der Gemeinde abgegeben werden.
Ebenfalls freuen wir uns sehr über aktive Mitarbeit im Vorstand. Melden Sie sich einfach bei uns!
Viele Grüße
Angelika Drexl, Sonja Haberl, Simone Nölke, Cathrin Cronfeld-Baur, Helga Gall
|